Weil du ein Wunder bist

Nicole Staudinger Die Verwendung des sendungsbezogenen Materials ist nur mit dem Hinweis und Verlinkung auf TVNOW gestattet.

Bildrechte: RTL / Markus Hertrich

Die erste Sendung wird am 2.11.2021 um 20:15 auf VOX ausgestrahlt

Krisen treffen einen unerwartet und unvorbereitet. Wie schafft man es mit echten Krisen umzugehen und die Freude am Leben nicht zu verlieren? Resilienz ist das Wort, was wohl am häufigsten verwendet wird unsere Fähigkeit zu beschreiben, mit den unterschiedlichen Problemen im Leben fertig zu werden. Fakt ist, jeder von uns wird im Leben mit Schicksalsschlägen konfrontiert. Für mich als Nicht Wissenschaftlerin bedeutet Resilienz an Unvorhergesehenen, an den nicht geplanten Dingen im Leben zu wachsen und sie bestmöglich zu integrieren. 

„Weil du ein Wunder bist“ hat mich zu außergewöhnlichen Menschen und Familien gebracht, die einen Schicksalsschlag verarbeiten 

Ich weiß nicht, wie es Ihnen geht, aber ich reagiere äußerst empfindlich auf Ratschläge. Es sind und bleiben Schläge, die mit „Du musst…“ beginnen.  Wichtig ist Mist bleibt immer Mist. Aber trotzdem lohnt es die eigene Wahrnehmung gelegentlich zu hinterfragen. Das Leben ist in den seltensten Fällen schwarz-weiß. Es gibt Graustufen und die helfen negative Erinnerungen in einem neuen Licht zu sehen. Durch eine geänderte Wahrnehmung gelingt der Perspektivwechsel, der hilft auch Jahre später den Geschehnissen noch etwas Positives abzugewinnen. Mir geht es bei meinen Seminaren, Trainings und in der Sendung immer um gestärktes Selbstbewusstsein und Mündigkeit. Es geht um Glück. Die Suche nach dem Hebel lohnt sich. Durch unsere Mündigkeit und Selbstbestimmung können wir jeden Tag den Hebel zum Glück selbst umlegen. Was das Leben für uns bereit hält, haben wir nicht in der Hand, aber die Haltung mit dem wir ihm gegenübertreten. Bei „Weil du ein Wunder bist“ hatte ich die Chance, darin zu bestärken authentisch zu sein. Es geht nicht darum eine Lösung überzustülpen. Manchmal darf ich auch einfach nur davon erzählen, was mir geholfen hat, so kann sich das Gegenüber das passende rauspicken. Ich durfte ermutigen, unterstützen, die Hand reichen und mit rausziehen, wenn durch eigene „Superkräfte“ das Unmögliche möglich wird. Aber ich war auch hautnah dabei, wenn sich mit fremder Hilfe ein unerreichbarer Traum verwirklicht. Es war für mich eine emotionale Reise durch Deutschland, die mich sehr berührt hat. 

Weitere Beiträge

Gender Pay Gap: Warum Frauen den ersten Schritt machen sollten

Gender Pay Gap: Warum Frauen den ersten Schritt machen sollten

„Für unsere Freundin würden wir besser verhandeln!“ Am 16.2.2023 verkündete die Vorsitzende des Bundesarbeitsgerichts ein Urteil, welches vermutlich in die Geschichte eingehen wird. Der Klage von Susanne Dumas, nämlich dass sie genauso viel Geld wie ihr männlicher...

Die Kommunikations-Konsequenz

Die Kommunikations-Konsequenz

Vor ein paar Wochen durfte ich nach meiner Keynote auf einem Event noch eine kleine Rotunde moderieren. Vier Ladys sollten über die Situationen berichten, die ihnen die meiste Resilienz abgefordert haben. Angesetzt waren 30 Minuten. Nicht viel Zeit für die Themen, die...

„Ich will nicht ins Office zurück!“

„Ich will nicht ins Office zurück!“

„Für mich ist das Homeoffice die ideale Lösung. Ich kann hier konzentrierter und produktiver arbeiten. Abgesehen davon ist es für die Vereinbarkeit besser und der Fahrweg stresst mich auch nicht mehr.“ In fast jedem Unternehmen, in dem ich zuletzt war, hörte ich...