Krisen kommen immer unerwartet

Unser Leben ist Garantiebefreit

Unser Leben hat keine Garantie. Nichts was wir täglich erleben dürfen ist selbstverständlich. Es klingt banal, aber es hilft, sich das bewusst zu machen. Mit dem Ausbruch der Corona Pandemie konnte sicherlich jeder beobachten, wie unterschiedlich der Umgang mit der Situation war. Während einige mit dem Schwebezustand ganz gut zurechtkamen, brach für andere die Welt zusammen. Der Umgang mit Krisen ist eng verbunden mit dem eigenen Fundament und letztendlich auch mit der eigenen Vorstellung von Glück. Eine gängige Redensart ist „Ich habe alles was es zum Glück braucht.“ Aber was passiert, wenn Sie feststellen, dass etwas fehlt oder etwas abhandengekommen ist? Glück wird gern als ein kurzfristiger Zustand, als etwas „Erworbenes“ betrachtet. Wenn wir es schaffen, uns von dieser Denkweise zu verabschieden, öffnet sich eine ganz neue Perspektive. 

Der Hebel liegt zu 99% bei mir

In schweren Zeiten hilft es zu sortieren, was kann ich beeinflussen und was nicht. Es gibt Dinge, die haben wir in der Hand und auf anderes können wir keinen Einfluss nehmen. Andere können wir nie ändern, das haben wir nicht in der Hand. Aber wir haben jeden Tag die Möglichkeit innezuhalten und können hinterfragen, wie wir in der Welt agieren. Ehrlichkeit ist auch ein Schlüssel zum Glück. Durch unsere Mündigkeit und Selbstbestimmung können wir jeden Tag den Hebel zum Glück selbst umlegen. Mündigkeit und Selbstbestimmung sind miteinander verbunden und zwei wesentliche Attribute für ein glückliches Leben. Wie wichtig sie wirklich sind, bemerken wir erst, wenn sie uns genommen wurden. 

Resilienz bedeutet an Unvorhergesehenen zu wachsen

Resilienz bedeutet an Unvorhergesehenen, an den nicht geplanten Dingen im Leben zu wachsen und sie bestmöglich zu integrieren. Wichtig ist Mist bleibt immer Mist. Aber trotzdem lohnt es die eigene Wahrnehmung gelegentlich zu hinterfragen. Das Leben ist in den seltensten Fällen schwarz-weiß, achten Sie auf die Graustufen und versuchen Sie negative Erinnerungen in einem neuen Licht zu sehen. Durch eine geänderte Wahrnehmung gelingt der Perspektivwechsel, der hilft auch Jahre später den Geschehnissen noch etwas Positives abzugewinnen. 

Weitere Beiträge

Gender Pay Gap: Warum Frauen den ersten Schritt machen sollten

Gender Pay Gap: Warum Frauen den ersten Schritt machen sollten

„Für unsere Freundin würden wir besser verhandeln!“ Am 16.2.2023 verkündete die Vorsitzende des Bundesarbeitsgerichts ein Urteil, welches vermutlich in die Geschichte eingehen wird. Der Klage von Susanne Dumas, nämlich dass sie genauso viel Geld wie ihr männlicher...

Die Kommunikations-Konsequenz

Die Kommunikations-Konsequenz

Vor ein paar Wochen durfte ich nach meiner Keynote auf einem Event noch eine kleine Rotunde moderieren. Vier Ladys sollten über die Situationen berichten, die ihnen die meiste Resilienz abgefordert haben. Angesetzt waren 30 Minuten. Nicht viel Zeit für die Themen, die...

„Ich will nicht ins Office zurück!“

„Ich will nicht ins Office zurück!“

„Für mich ist das Homeoffice die ideale Lösung. Ich kann hier konzentrierter und produktiver arbeiten. Abgesehen davon ist es für die Vereinbarkeit besser und der Fahrweg stresst mich auch nicht mehr.“ In fast jedem Unternehmen, in dem ich zuletzt war, hörte ich...