Ständiges Vergleichen macht unglücklich

Vergleichen macht unglücklich

Zufriedenheit ist abhängig von den eigenen Bedürfnissen

Frauen haben hohe Ansprüche an sich

Besonders Frauen haben hohe Ansprüche an sich selbst. Frauen neigen dazu keinen Kompromiss mit sich zu schließen. Job, Kind, Haushalt und Ehefrau gilt es in der eigenen Wahrnehmung perfekt zu verbinden, ohne Abstriche, denn andere schaffen dies in der in der eigenen Wahrnehmung schließlich auch. Denn Frauen haben eine Vorliebe sich mit anderen zu vergleichen. Wozu führt das? Häufig nagt es am Selbstbewusstsein und das macht nicht gerade glücklich. Fragen Sie mich nach meiner Meinung, ich würde es lassen, denn es macht unglücklich. Bitte stellen Sie sich folgendes vor.

Vieles können wir als Außenstehende nicht beurteilen

Sie machen mit Ihrer besten Freundin eine Wanderung. Dafür packen Sie die Rucksäcke mit dem exakt gleichen Inhalt, so dass beide Rucksäcke genau gleich schwer sind. Nach einer Stunde brauchen Sie eine Pause, während sich Ihre Freundin gerade erst warmgelaufen hat. Für mich ist vieles im Leben eine Frage der Perspektive. Die Rucksäcke sind gleich schwer, aber die Personen, die sie tragen sind grundverschieden. Es gibt unendlich viele Gründe, warum zwei Menschen mit gleichen Rucksäcken einen scheinbar gleichen Weg in unterschiedlichem Tempo gehen. Wichtig ist Folgendes: Als Außenstehende können wir das NIEMALS beurteilen. Urteilen Sie nicht über Menschen in denen Schuhen sie noch nicht gelaufen sind. Lassen Sie sich aber auf der anderen Seite nicht unter Druck setzen. Jeder hat sein eigenes Tempo und wenn Sie sich schon unbedingt vergleichen müssen, picken Sie sich die Rosinen raus.

Auf die Rucksäcke des Lebens können wir keinen Einfluss nehmen

Bei allem was ich tue, geht es mir immer nur um eins: Gestärktes, weibliches Selbstbewusstsein. Die Rucksäcke des Lebens werden uns vorgesetzt. Auf die können wir keinen Einfluss nehmen. Schuhwerk, Ausdauer und Haltung haben wir selbst in der Hand. Der Hebel dafür liegt, auch wenn es unangenehm ist, immer bei mir. Das trifft nicht nur auf die Gestaltung des Alltags, es trifft auf das ganze Leben zu. Daher bitte ich Sie sich nicht zu vergleichen, sondern um Selbstreflektion. Die meisten von uns haben das Glück frei und mündig zu sein, was der Verlust dieser Lebensqualität bedeutet fällt uns häufig erst auf, wenn es zu spät ist. Sie haben jeden Tag aufs Neue die Möglichkeit den Hebel umzulegen.

Weitere Beiträge

Gender Pay Gap: Warum Frauen den ersten Schritt machen sollten

Gender Pay Gap: Warum Frauen den ersten Schritt machen sollten

„Für unsere Freundin würden wir besser verhandeln!“ Am 16.2.2023 verkündete die Vorsitzende des Bundesarbeitsgerichts ein Urteil, welches vermutlich in die Geschichte eingehen wird. Der Klage von Susanne Dumas, nämlich dass sie genauso viel Geld wie ihr männlicher...

Die Kommunikations-Konsequenz

Die Kommunikations-Konsequenz

Vor ein paar Wochen durfte ich nach meiner Keynote auf einem Event noch eine kleine Rotunde moderieren. Vier Ladys sollten über die Situationen berichten, die ihnen die meiste Resilienz abgefordert haben. Angesetzt waren 30 Minuten. Nicht viel Zeit für die Themen, die...

„Ich will nicht ins Office zurück!“

„Ich will nicht ins Office zurück!“

„Für mich ist das Homeoffice die ideale Lösung. Ich kann hier konzentrierter und produktiver arbeiten. Abgesehen davon ist es für die Vereinbarkeit besser und der Fahrweg stresst mich auch nicht mehr.“ In fast jedem Unternehmen, in dem ich zuletzt war, hörte ich...