Neue Normalität

Zwei Hände halten ein Papier Herz

Liebe Ladies,

wie sehr hatten wir gehofft, dass die Corona Krise hinter uns liegt und wir unser „normales Leben“ wieder bekommen.
Vielleicht müssen wir „normal“ anders definieren. Vielleicht ist normal, wenn ein guter Tag vor uns und hinter uns liegt.
Vielleicht erkennen wir auch jetzt, dass wir leider gar keinen Anspruch auf normal haben, zumindest so lange, wir normal mit Luxus und weltlichen Sachen verbinden. Es gibt kein Patentrezept, wie wir mit der Situation umgehen können, müssen, sollen oder dürfen.


Wenn Sie mich fragen, gilt wie immer ein: Jede(r) macht, was er/sie kann.
Wenn Sie gerade Kartons für Hilfesuchenden packen können, ist das mega!
Wenn Sie es aber auch gerade nicht können, aus welchen Gründen auch immer, ist das doch auch ok.
Auch hier gilt das Solidarprinzip.


Und wenn Sie einen Tag lang keine Nachrichten gucken wollen, vielleicht, weil Sie eine Ärztin sind und eine wichtige OP vor sich haben, so freut sich garantiert Ihre Patientin, dass Sie voll bei der Sache sind.


Soll heißen: Wir gehen da gemeinsam durch, jede(r) auf seine oder ihre Weise.
Und das ist das Positive, was wir da raus mitnehmen können. Nie stand die Welt enger beisammen als jetzt? Ist das unsere Chance, alle zu vereinen? Ich hoffe so sehr.


Jetzt habe ich doch schon viel mehr geschrieben, als ich eigentlich vor hatte. Untypisch…
Eigenlicht wollte ich Ihnen nur sagen, dass unser neuer Podcast draußen ist.
Vielleicht ein bisschen zur Abwechslung.


Den Podcast finden Sie auf Spotify, Apple Podcast, Podigee, Deezer und Google Podcasts.

Weitere Beiträge

Gender Pay Gap: Warum Frauen den ersten Schritt machen sollten

Gender Pay Gap: Warum Frauen den ersten Schritt machen sollten

„Für unsere Freundin würden wir besser verhandeln!“ Am 16.2.2023 verkündete die Vorsitzende des Bundesarbeitsgerichts ein Urteil, welches vermutlich in die Geschichte eingehen wird. Der Klage von Susanne Dumas, nämlich dass sie genauso viel Geld wie ihr männlicher...

Die Kommunikations-Konsequenz

Die Kommunikations-Konsequenz

Vor ein paar Wochen durfte ich nach meiner Keynote auf einem Event noch eine kleine Rotunde moderieren. Vier Ladys sollten über die Situationen berichten, die ihnen die meiste Resilienz abgefordert haben. Angesetzt waren 30 Minuten. Nicht viel Zeit für die Themen, die...

„Ich will nicht ins Office zurück!“

„Ich will nicht ins Office zurück!“

„Für mich ist das Homeoffice die ideale Lösung. Ich kann hier konzentrierter und produktiver arbeiten. Abgesehen davon ist es für die Vereinbarkeit besser und der Fahrweg stresst mich auch nicht mehr.“ In fast jedem Unternehmen, in dem ich zuletzt war, hörte ich...