Schlagfertigkeit für Krebspatient:innen

Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Tendenz steigend. Was die Diagnose bedeutet weiß, Deutschlands einzige Schlagfertigkeitstrainerin nur für Frauen, Nicole Staudinger. An ihrem 32. Geburtstag bekam die Mutter von zwei kleinen Kindern die Diagnose Brustkrebs. Sie ließ sich ihre Brüste entfernen. Das nicht nur ihr ganzes Leben, sondern auch ihre Sicht auf die Schlagfertigkeit geändert. Diese ist für die geborene Kölnerin keine Frage der Rhetorik, sondern eine Lebenseinstellung. Verbale Attacken kommen immer unerwartet. Besonders, während einer Brustkrebsbehandlung, wenn Frauen nicht nur um ihre Gesundheit, sondern auch um ihre Weiblichkeit kämpfen, fühlen sich Krebspatientinnen noch verwundbarer. Weil wir nie sicher wissen, warum wir verbal angegriffen werden, entscheidet unsere Haltung über den Umgang damit. Nicole Staudinger steht für alles, was Frauen stark macht. Auch gegen verbale Attacken können Frauen sich rüsten. Die erfahrene Trainerin, die ebenfalls für Unternehmen wie SAP oder Behörden wie die Bundeswehr arbeitet, zeigt in ihren Trainings Stolperfallen auf und benennt Tipps und Tricks für ein schlagfertiges, selbstbewusstes Auftreten.

Schlagfertigkeit braucht Authentizität.

Für Frauen ist das eine besondere Herausforderung, denn der Erwartungsdruck ist hoch. Frauen müssen Kinder, Karriere und Haushalt lässig unter einen Hut bringen und selbstverständlich auch optisch eine gute Figur machen. Dieser Spagat ist nicht zu schaffen und während einer Krebserkrankung ist es noch schwieriger. Nicole Staudinger ist eine gefragte Rednerin in Kliniken und bei Selbsthilfegruppen. Sie gibt keine Ratschläge, denn das sind auch Schläge. Sie bestärkt Frauen in Ihrer Authentizität. „Wer sich selbst als unperfekt akzeptiert, erschafft sich eine elementare Voraussetzung für Schlagfertigkeit“, sagt die Autorin. „Unternehmen buchen mich für Ihre Mitarbeiterinnen mit der Bitte, an Schlagfertigkeiten und Resilienz im Umgang mit Krisen zu arbeiten. Beides geht Hand in Hand.“ Schlagfertigkeit wird oft mit Intelligenz oder Geistesgegenwart in Zusammenhang gebracht.

Nicole Staudingers Definition von Schlagfertigkeit entstand während ihrer Krebstherapie und prägt ihre Seminare bis heute.

„Schlagfertigkeit hat nur bedingt etwas mit rhetorischen Fähigkeiten zu tun, es ist eine Lebenseinstellung, die sich als Haltung äußerlich bemerkbar macht. Wer darf mir wertvolle Lebenszeit durch Ärger zu klauen, und wer nicht das entscheide ich und so reagiere ich.“

Link zum Schlagfertigkeitsseminar für Krebspatient:innen

Weitere Beiträge

Gender Pay Gap: Warum Frauen den ersten Schritt machen sollten

Gender Pay Gap: Warum Frauen den ersten Schritt machen sollten

„Für unsere Freundin würden wir besser verhandeln!“ Am 16.2.2023 verkündete die Vorsitzende des Bundesarbeitsgerichts ein Urteil, welches vermutlich in die Geschichte eingehen wird. Der Klage von Susanne Dumas, nämlich dass sie genauso viel Geld wie ihr männlicher...

Die Kommunikations-Konsequenz

Die Kommunikations-Konsequenz

Vor ein paar Wochen durfte ich nach meiner Keynote auf einem Event noch eine kleine Rotunde moderieren. Vier Ladys sollten über die Situationen berichten, die ihnen die meiste Resilienz abgefordert haben. Angesetzt waren 30 Minuten. Nicht viel Zeit für die Themen, die...

„Ich will nicht ins Office zurück!“

„Ich will nicht ins Office zurück!“

„Für mich ist das Homeoffice die ideale Lösung. Ich kann hier konzentrierter und produktiver arbeiten. Abgesehen davon ist es für die Vereinbarkeit besser und der Fahrweg stresst mich auch nicht mehr.“ In fast jedem Unternehmen, in dem ich zuletzt war, hörte ich...