Raus aus dem Corona Blues: glückliche Mitarbeiterinnen

Raus aus dem Corona Blues: glückliche Mitarbeiterinnen

Von allein kommt das Glück nicht vorbei

Das Glück ist (noch) da, man muss herauskitzeln

Ist das Glück der MitarbeiterInnen etwas, was wir als Chefinnen überhaupt auf dem Zettel haben müssen? Eine Haltung könnte ja auch „Was interessiert mich bitte das Glück meiner Angestellten?“, sein. Eine weitere: „Mich fragt ja auch keiner, ob ich glücklich bin?“.

Aber vielleicht sollten wir genau das ab und an tun.

In den letzten Monaten war ich nicht nur viel als Schlagfertigkeits- und Resilienz Trainerin unterwegs, sondern, und das vor allem, als: Glücktrainerin.

Die gute Nachricht ist: Das Glück ist (noch) da, in den kleinen Firmen, wie in den großen Konzernen. Es braucht nicht lange, um rausgekitzelt zu werden.

Aber was verdeckt Glück?

Wenn Sie mich fragen: Uns fehlt der Flurfunk. Der direkte menschliche Kontakt. Jeder kocht zuhause sein eigenes Süppchen. Auch wenn wir alle im gleichen Kino sitzen, schauen wir doch einen anderen Film.

SO erzählte mir eine Lady aus einem großen Konzern:

„Wissen Sie, ich bin mit 5 Kindern im Homeschooling. Seit einem Jahr. Wenn da die Mail vom obersten Boss reinkommt: „Wir brauchen neue Ideen, und Visionen! Wir müssen jetzt Vollgas geben!“, dann weiß ich natürlich, dass er recht hat und dass das auch sein Job ist, aber in meinem Kosmos kommt das irgendwie nicht so richtig motivierend rüber.

Und spätestens da müssten wir doch merken: Das Glück meiner MitarbeiterInnen steht nicht nur auf dem Zettel, es ist ja alles, was ich habe! 

Die Wege, wie ich das erreiche, sowohl als Chefin, als auch als Mitarbeiterinnen, die sind vielfältig und wirklich meist kein Hexenwerk. Nur: Sie müssen aktiv angegangen werden. Von allein kommt das Glück leider nicht vorbei!

An den unvorhergesehenen Dingen wachsen

Für mich ist es deswegen entscheidend: Ihre Mitarbeiterinnen sollen nicht mehr Glück haben, sondern es sein. Wem es gelingt Glück zu verwurzeln, dem kann der Sturm weniger anhaben. Denn viele Dinge, die zur Zufriedenheit führen, sind oft gleichzeitig Glückstechniken, mit der Glück verankert wird. 

Weitere Beiträge

Gender Pay Gap: Warum Frauen den ersten Schritt machen sollten

Gender Pay Gap: Warum Frauen den ersten Schritt machen sollten

„Für unsere Freundin würden wir besser verhandeln!“ Am 16.2.2023 verkündete die Vorsitzende des Bundesarbeitsgerichts ein Urteil, welches vermutlich in die Geschichte eingehen wird. Der Klage von Susanne Dumas, nämlich dass sie genauso viel Geld wie ihr männlicher...

Die Kommunikations-Konsequenz

Die Kommunikations-Konsequenz

Vor ein paar Wochen durfte ich nach meiner Keynote auf einem Event noch eine kleine Rotunde moderieren. Vier Ladys sollten über die Situationen berichten, die ihnen die meiste Resilienz abgefordert haben. Angesetzt waren 30 Minuten. Nicht viel Zeit für die Themen, die...

„Ich will nicht ins Office zurück!“

„Ich will nicht ins Office zurück!“

„Für mich ist das Homeoffice die ideale Lösung. Ich kann hier konzentrierter und produktiver arbeiten. Abgesehen davon ist es für die Vereinbarkeit besser und der Fahrweg stresst mich auch nicht mehr.“ In fast jedem Unternehmen, in dem ich zuletzt war, hörte ich...