Wer einstecken kann ist unantastbar

Authentizität als Erfolgsfaktor

Authentizität als Erfolgsfaktor

Echt ist in

Resilienz und Schlagfertigkeit gehen immer Hand in Hand. Um dies zu verbinden braucht es Authentizität. Für uns Frauen ist das eine besondere Herausforderung. An Frauen ist der Erwartungsdruck höher als an Männer. Es ist selbstverständlich, dass wir Kinder, Karriere und Haushalt lässig unter einen Hut bringen und selbstverständlich optisch eine gute Figur dabei machen. Dieser Spagat ist nicht zu schaffen. Authentizität heißt die eigenen Stärken und Schwächen kennen und reflektieren. Nehmt euch an, wie ihr seid und akzeptiert, dass ihr nicht perfekt sein müsst. Sich selbst anzunehmen ist eine wichtige Voraussetzung für Schlagfertigkeit. Verbale Attacken sind unerwartet, wer die eigenen Schwächen akzeptiert hat, kann besser reagieren. Den Spiegel vorgehalten zu bekommen ist nicht mehr so schmerzlich und eine schlagfertige Antwort kommt dann oft von allein. Authentizität hat noch einen wichtigen Aspekt, der oft außer Acht gelassen wird.

Respektiert andere Meinungen

Der vielleicht schwierigste Part an der Authentizität ist es, sie auch anderen zugestehen. In Köln gibt es die Redewendung „Jeder Jeck ist anders“. Das bezieht sich nicht nur auf uns selbst. Menschen die authentisch sind zeichnen sich auch dadurch aus, dass sie andere Meinungen tolerieren und respektieren. Dies ist bezogen auf Schlagfertigkeit wichtig. Es ist gefährlich nur auszuteilen. Authentizität bedeutet Echt sein. Das hilft im Umgang mit schwierigen Situationen und stärkt das Selbstbewusstsein. Hier schließt sich der Kreis zur Resilienz. Bezogen auf die Schlagfertigkeit ist leicht zu beherzigen wer austeilen kann, muss auch einstecken können.

Berechtigte Kritik akzeptieren

Schlagfertigkeit ist ein Schutzmechanismus, mit dem wir steuern können, wem wir es zugestehen uns wertvolle Lebenszeit zu stehlen. Aber es gibt Einschränkungen. Nicht jeder Angriff, den wir hören ist ein solcher. Echt sein bedeutet auch den gesunden Menschenverstanden und Intuition vertrauen. Es gibt gerechtfertigte Kritik und die bedarf keines Konters, sondern einer Entschuldigung. Authentizität bedeutet Selbstreflektion, die eigenen Schwächen akzeptieren und im Umkehrschluss berechtigte Kritik einstecken. Damit schließt sich der Kreis. Einstecken zu können gehört dazu. Keiner von uns ist perfekt. Fehler zu akzeptieren und berechtigte Kritik anzunehmen ist wichtig. Allerdings gilt auch bei Kritik der Ton macht die Musik.

Weitere Beiträge

Augenhöhen

Augenhöhen

Es ist Dienstag, der 4. März.Das genaue Datum zu nennen ist dieser Tage wichtig, weil sich die Weltlage nahezu täglich ändert. Heute Morgen meldeten die Nachrichten „Trump stellt Ukraine Hilfen ein“.Die Gedanken, die mir so durch den Kopf schießen sind...

Die Medaille mit zwei Seiten

Die Medaille mit zwei Seiten

Es gibt menschliche Charaktereigenschaften, die machen uns das berufliche Leben etwas leichter.Vielleicht sogar erfolgreicher. Je nachdem, wie wir „Erfolg“ für uns definiert haben. „Durchsetzungsfähigkeit“ ist eine Fähigkeit, die wir in bestimmten Rollen gut...

Wollen, was wir müssen

Wollen, was wir müssen

Die unterschiedlichen Haltungen zum Thema „Arbeit“ bewegen nicht nur Führungskräfte, sondern die gesamte Wirtschaft. Die Tatsache, dass wir Millionen Babyboomer in den wohlverdienten Ruhestand verabschieden, kollidiert mit einem zunehmenden Fachkräftemangel und den...